Datenschutz
Datenschutzerklärung über die Verarbeitung von Daten bei Nutzung dieser Website
1. Verantwortliche Stelle
Über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO entscheidet als Verantwortlicher:
Krafthaus, Inhaber Jens Appel, Osterbrooksweg 69, 22869 Schenefeld,
Telefon 040 866 434 63 info@kraft-haus.de
2. Umfang und Zweck der Verarbeitung der Daten
Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden von der verantwortlichen Stelle bzw. vom Hosting-Anbieter automatisch Daten erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen beinhalten die besuchte Website, die Art Ihres Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, und die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) .
Die Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
Verbesserung der Administration dieser Website.
Statistische Auswertung durch den Hosting-Anbieter bis zur automatisierten Löschung.
Die Daten werden von der verantwortlichen Stelle nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis eines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon werden Ihre Daten gegebenenfalls zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.
3. Ihre Betroffenenrechte:
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft ob personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet wurden (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung ( Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit, (Art. 20 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO)
Die verantwortliche Stelle weist auch darauf hin, dass jede betroffene Person eine gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
4. Speicherdauer:
Die verantwortliche Stelle speichert die personenbezogenen Daten nur solange dies für den gesetzlich vorgesehenen Zweck erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder eine andere Rechtsgrundlage die weitere Speicherung erlaubt.
Die Logfiles des Hosting-Anbieters werden nach 7 Tagen gelöscht .
5. Empfänger
Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn
– durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a) DSGVO
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
– die Weitergabe an einen Auftragsverarbeiter zum technischen Betrieb der Hosting-Dienste erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat, (Art. 6 I lit f DSGVO)
– für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
– dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.
6. Beschwerde
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für die verantwortliche Stelle zuständige Behörde
7. Änderung der Datenschutzbestimmungen:
Die verantwortliche Stelle behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.